Jubiläum: 10 Jahre Bettel-Alm – das Original
Ein runder Geburtstag und ein außergewöhnliches Geschenk – ein eigener Song präsentiert von „Die Wilden Kaiser“ und ausgelassene Stimmung rund um Gast DJ „Matty Valentino“ waren der Gipfel einer gebührenden Jubiläumsfeier der Bettel-Alm in der Johannesgasse – das und noch einige Highlights lassen aus dem originellen Après Ski Tempel aufhorchen! Gastrofamilie Salchenegger hat den Geburtstag ihrer mittlerweile legendären Bettel-Alm mit Gästen & Freunden angemessen gefeiert. So wurde die ganze Gasse gesperrt und bei einem Umtrunk mit Flying Buffet und Stimmungsmusik der „Almabtrieb“ gebührend eingeleitet.

Im altehrwürdigen Partykeller wurde dann der neue Song „Die Gipfel von Wien“ von der genrenahen Band „Die Wilden Kaiser“ präsentiert. Dazu holte man sich einen ganz besonderen Gast DJ: Sänger & Produzent Matty Valentino. Die Kombination brachte die Hütte wahrhaftig zum beben!
Als Charity-Gedanken hat man dieses Jahr mal etwas ganz Anderes angedacht und unterstützt mit einer Spendenaktion das tierliebende Gut Aiderbichl in Jennifers Heimat Salzburg. Hier insbesondere deren Schützling „Sammy“ – ein sanfter Hochlandriese. Nicht ganz uneigennützig, denn das neue Alm-Maskottchen Betty Muh braucht schließlich einen rührigen Lover. Sie treibt stets in der City ihr Unwesen und ist mittlerweile beliebtes Fotomotiv. „Sogar bei einem Großkonzert ließ ein Veranstalter Betty Muh in die Konzerthalle, weil er sie so lustig fand“, schmunzelt Seniorchef Werner Salchenegger. Sonja Grossmann, Marketing Chefin von Gut Aiderbichl, ließ es sich nicht nehmen, persönlich für einen „Betty-Augenschein“ anzureisen, um deren optische Vorzüge für „Sammy“ auszuloten. Fotos vom ersten Date der Beiden werden bald in sozialen Medien präsentiert!

Unter den Gratulanten fanden sich neben Stammgästen auch Gastrokollegen, Kammervertretung, Musiker, Schauspieler, Sportler, Medien und Getränkepartner ein – ein bunter Branchenmix der Wiener Szene! Der neue Bettel-Alm Song „Die Gipfel von Wien“ entstammt Feder und Goldkehlchen von „Die Wilden Kaiser“ – mittlerweile schon Haus- & Hofmusikanten der Bettel-Alm. Die rührigen Musiker aus Niederösterreich erobern mit ihren eigenen Hits und Cover-Versionen seit nunmehr 11 Jahren das Publikum stets im Sturm und passen perfekt zur Alm. „Ihre neue Hymne trifft beim genauen Hinhören alles was die Bettel-Alm ausmacht“, so Jennifer Salchenegger.
„Bei uns in der Alm steht ein Spruch auf der Tanzfläche: Denn im Großen und Ganzen hamma alle Grund zum Tanzen. Und so ist es ja auch. Das darf man nie vergessen. Bei uns gibt’s kein rechts oder links wischen. Bei uns wird noch echt und ehrlich erobert. Die Leute sind froh, dass sie bei uns nicht irgendwas vorgaukeln müssen und so ausgelassen sein können, wie es ihnen guttut. Ein besonderer Mix! Wir schmunzeln immer, weil Herr X und Frau Y ja eigentlich nicht in die Alm gehen. Bis die Luft wieder schwarz wird und die Hände in der Höhe sind!“
Damit das auch so bleibt, hat Florian seine Jennifer zu einem besonderen Geschenk an ihre Alm überredet: Soundpapst Wolfgang Sauter mit seiner Firma Pro Performance wurde herangezogen, um im Hauptraum ein ultimatives Klangerlebnis zu kreieren. „Denn auch Hüttengaudi, darf ein Ohrenschmaus sein und reiner, feiner Klang ist ein unmissverständliches Qualitätsmerkmal“, findet Florian. Der ursprünglich in der Elektronik Szene (Flex, Sass, Das Werk) bekannte Akustikspezialist stand bei uns schon vor einer Herausforderung, lacht Jennifer: „Als ich ihn bei der Akustikdemonstration bat, die Helene zu spielen musste er passen.“
Über die Bettel-Alm
Die Bettel-Alm gehört zusammen mit dem Bettelstudent zur Bettelstudent Betriebs GmbH. Johannesgasse 12, 1010 Wien. Der Bettelstudent ist bereits seit 25 Jahren im Besitz der Familie. Die Familie betreibt auch bereits seit 30 Jahren das legendäre Bierlokal Krah Krah. 2015 übernahmen Tochter Jennifer und ihr Mann Florian die Betriebe in der Johannesgasse. Nachdem die Disko bereits 2015 ein Facelift erhielt, wird parallel der Bettelstudent sanft nach und nach dem Zeitgeist in Rücksicht auf die Tradition angepasst. Geschäftsführerin & Ansprechpartnerin ist Jennifer Salchenegger.