Virtual Reality als digitale Wunderwaffe gegen Stress
Mit Virtual Reality gegen Burnout & Co. Experten sehen Virtual Reality als optimales Tool für Coaches und Therapeuten. Ein österreichisches Start-up rund um den Hirnforscher Dr. Marcus Täuber und den Mentalcoach Michael Altenhofer entwickelt virtuelle Realitäten gegen Stress, Burnout & co – www.vr-coach.at.

Mit technologischem Fortschritt geht es nun dem Stress an den Kragen. Davon sind der Wiener Hirnforscher Dr. Marcus Täuber und der Mentalcoach Michael Altenhofer überzeugt. Sie orten in Virtual Reality-Programmen das Potenzial, die Burnout-Prophylaxe in Therapien und Coachings zu revolutionieren. Bereits innerhalb von drei Minuten zeigen sich beim Einsatz von hochauflösenden VR-Brillen deutliche Effekte, so die Beobachtung der beiden Experten.
Erfolg in Beratung und Therapie durch Simulation
„Wer schon einmal bei einem Liebesfilm mitgeweint oder bei einem Thriller mitgefiebert hat, weiß, wie heftig Bilder unser emotionales Erleben steuern“, verweist Täuber auf ein uns allen bekanntes Phänomen. Kognitive Psychotherapeuten, Hypnotiseure und Mentaltrainer setzen daher verstärkt auf die Wirkkraft innerer Bilder. „Mit VR-Brillen können diese Bilder, Situationen und Szenen intensiv erlebt werden“, betont auch Michael Altenhofer.
Kein Wunder also, dass kognitive Psychotherapeuten, Hypnotiseure und Mentaltrainer auf die Wirkkraft innerer Bilder setzen, um bei Menschen nachhaltige Veränderungen herbeizuführen.1 Zunehmend greift man in der Therapie von Ängsten auf sogenannte virtuelle Realitäten zurück, also 360-Grad-Animationen angstmachender Szenen. Mit beeindruckenden Ergebnissen: Angst vor Spinne, Höhe oder vorm Fliegen lassen sich in wenigen Sitzungen wirkungsvoll senken, ohne dass der Klient seinen sicheren Sessel verlassen muss.2
Für Dr. Marcus Täuber gehören virtuelle Realitäten zu den wirkungsvollsten Werkzeugen überhaupt, die die moderne Psychologie zu bieten hat. Der Bestseller-Autor ist davon überzeugt, dass virtuelle Realitäten in wenigen Jahren auch aus Beratung, Personalentwicklung und Selbsthilfe nicht mehr wegzudenken sind.
Auszeit durch die Brille
Ein Klassiker unter den Beratungs-Metaphern ist der gedankliche Spaziergang am Strand, um im Alltag zu mehr Ruhe und Entspannung zu kommen. Der Coach oder Therapeut versucht dabei, die Klienten durch bildhafte Texte und ruhiger Stimmführung bei dieser Vorstellungsübung zu unterstützen. Das erste VR-Programm von Michael Altenhofer und Marcus Täuber war eine Szene am Meer, mit dem Fokus Ruhe und Entspannung zu erzeugen. Über zweihundert Menschen haben dieses Programm bereits getestet. Das Ergebnis: bereits drei Minuten reichen, um das subjektive Stressempfinden deutlich zu verbessern“, erläutert Altenhofer.
Coaches und Therapeuten sind doch keine Technik-Muffel
Der Therapie- und Beraterbranche wird oft nachgesagt, dass sie nicht gerade technikfreundlich gestimmt ist. Das dürfte ein Mythos sein. Kürzlich fand eine Umfrage unter 105 Psychotherapeuten, Psychologen und Coaches zum Thema Virtual Reality in der Beratung statt: „51% der Befragten zeigten sich interessiert, die Effekte ihrer Methodik mit dieser Technologie zu steigern. 75% davon taten das bisher noch nicht, da entweder die eigene Kenntnis darüber zu gering waren oder die Entwicklungskosten als zu hoch eingeschätzt (12%) wurden.“
Hier wollen der Hirnforscher Marcus Täuber und Michael Altenhofer Abhilfe schaffen. Gemeinsam konzipierten sie Österreichs erste Aus- und Weiterbildung zum Thema Virtual Reality im Coaching. Dort eignet man sich nicht nur ein theoretisches Know-how an, sondern entwickelt die ersten eigenen Programme, die man anschließend auch verwenden kann. Infos dazu finden Interessenten unter www.vr-coach.at.
1. Pearson, J et al. 2015; Mental Imagery: Functional Mechanisms and Clinical Applications. Trends Cogn Sci 19 (10): 590-602.
2. Freeman, D et al. 2018; Automated psychological therapy using immersive virtual reality for treatment of fear of heights: a single-blind, parallel-group, randomised controlled trial. The Lancet Psych 5 (8); 625-632. Morina N et al. 2015: Can virtual reality exposure therapy gains be generalised to real-life? A meta-analysis of studies applying behavioural assessments.
Behav Res Ther 74: 18–24. Powers MB & Emmelkamp PMG 2008; Virtual reality exposure therapy for
anxiety disorders: a meta-analysis. J Anxiety Dis 22: 561–69.
Über Dr. Marcus Täuber
Dr. Marcus Täuber ist promovierter Neurobiologe, Lehrbeauftragter in verschiedenen Hochschulen, Gründer des Instituts für mentale Erfolgsstrategien (www.ifmes.at) und wissenschaftlicher Leiter der Ausbildung zum zertifizierten Virtual Reality Coach (www.vr-oach.at). In seinen vielbeachteten Bestseller-Büchern („Gewinner grübeln nicht“, „Alles reine Kopfsache“) hat der Hirnforscher nicht nur gängige Mythen über unsere Psyche widerlegt, sondern auch mentale Strategien entwickelt, die unsere Verhaltensweisen gewinnbringend verändern und Ziele erreichbar machen. Sein Credo: Ihr Gehirn kann es!

Über Michael Altenhofer
Michael Altenhofer ist psychologischer Berater, Mentalcoach, Kolumnist und Buchautor. Bekannt wurde er durch seine wöchentlichen Kolumnen in Österreichs größter Tageszeitung. Darin beschreibt er seit vielen Jahren Motivationstipps, die sowohl privat als auch beruflich anwendbar sind. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit innovativen Konzepten für die Beraterbranche, welche die Effektivität der gängigen Methoden steigern und diese Branche fit für die Zukunft machen.
